Filmen Lernen im Online-Kurs
Kamera, Licht & Ton meistern – für Einsteiger, Content Creator und Fotografen.
Jedes Modul führt dich Schritt für Schritt zu besseren Ergebnissen – ganz ohne Vorwissen.
Klicke auf die Module für mehr Details.
Automatik-Modus vermeiden
Automatische Einstellungen
Erweiterte Kameraeinstellungen
Dynamic Range - Dynamikumfang einfach erklärt
Warum das Belichtungsdreieck beim Filmen anders ist
Belichtungszeit einfach erklärt
Shutter Angle: Was du wissen musst
Die Blende
ISO verstehen und richtig anwenden
ND Filter (+ PDF)
Belichtungs-Recap: Wichtige Tipps
Weissabgleich für natürliche Farben
Einführung in die Framerates
Was du noch nicht über ISO wusstest
Belichtungs Tools
IRE-Skala: Dein Guide für optimale Belichtung
Histogram verstehen und anwenden
Waveform Monitor
Zebras
False Color
Monitor LUTs
Profi Tipps für die perfekte Belichtung
Einführung in die Welt der Optik
Brennweiten
Blickwinkel
Perspektive: So beeinflusst du das Bild
Tiefenschärfe meistern: Was du wissen musst
Sensorgrößen und ihr Einfluss auf dein Bild
Focal Reducer: Mehr Licht, mehr Möglichkeiten
Warum Filter wichtig sind
Diffusionsfilter: Weichere Looks erzielen
Polfilter: Reflexionen kontrollieren
Wie Optik die Farben beeinflusst
Empfehlungen für die besten Objektive und Filter
Einführung in Level 2: Mehr aus deiner Kamera holen
Framerate Teil 2
BONUS: Profi-Tipps für Framerate
Komprimierung einfach erklärt
Codecs: Welcher ist der beste für dich?
Was macht ein Codec? Ein Überblick
All Intra vs. Long GOP: Wann welches Format?
8-Bit vs. 10-Bit: Wo liegt der Unterschied?
Farbräume: 444, 422 oder 420?
H.264: Der Allrounder unter den Codecs
ProRes: Der richtige Codec für Profis?
Welcher Codec ist der richtige?
LOG-Profile und Bildprofile richtig einsetzen
Auflösungen: HD, 4K oder 8K – Was ist sinnvoll?
Einführung in die Grundlagen der Tonaufnahme
Clipping vermeiden: Sauberen Ton aufnehmen
Audio Levels - Die richtige Lautstärke
Gain Staging: So pegelst du deinen Ton korrekt
Signaltypen verstehen: Was du wissen musst
Mikrofone und ihre Eigenschaften
Welches Mikrofon für welchen Zweck? (+ PDF)
Tipps zur Anwendung: On-Camera Mikrofone
Boom Mic: So setzt du es richtig ein
Lav-Mikrofon: Optimal für Interviews und Dialoge
Praxistipps für Tonaufnahmen am Set
Einführung in die Lichtsetzung
Die Qualität des Lichts: Weich vs. hart
Weiches Licht für filmische Looks
Die vielen Facetten des Lichts verstehen
Die Wissenschaft hinter der Lichtsetzung
Licht richtig platzieren: Richtungen im Überblick
BONUS: Beauty Lighting für schöne Porträts
Lichtquellen motivieren: Natürliches Licht erzeugen
Farbtemperaturen: Warmes vs. kaltes Licht
Negative Fill: Kontrast gezielt erhöhen
Welches Licht brauchst du für deine Projekte?
Verschaffe dir einen Überblick über den Inhalt & Stil des Kurses
Lerne, warum der Weißabgleich wichtig ist und wie du ihn einstellst, um natürliche Farben in deinen Aufnahmen zu erhalten.
Erfahre, wie Entfernung, Größe und Diffusoren das Licht weicher oder härter machen.
Lerne, wie du Audiopegel richtig einstellst, um einen klaren und sauberen Sound zu erhalten.
“Als Fotograf wollte ich endlich ins Filmen einsteigen. Genau das, was ich gesucht habe! ”
“Der Kurs ist wirklich gut aufgebaut und deckt jeden Bereich des Filmmaking sehr detailliert ab.”
“Ich hatte schon Vorerfahrung im Filmbereich, aber dieser Kurs hat mir eine ganz neue Perspektive gegeben. Vor allem die Kapitel zu Licht und Bildkomposition haben mir geholfen.”
“Klare Anleitungen, sofort umsetzbares Wissen und unglaublich motivierend. Danke, Piero! ”
“Der Kurs ist strukturiert, informativ und voller nützlicher Tipps. Kann ihn nur empfehlen!”
“Kapitel Licht und Ton waren ein Game-Changer für meine Projekte. Jeder, der ernsthaft filmen will, sollte diesen Kurs machen!”
Ich kann dir nicht versprechen, dass du über Nacht zum Profi wirst. Aber ich garantiere dir, dass du mit diesem Kurs alles lernst, was du brauchst, um deine Videoproduktion auf das nächste Level zu bringen.
Der Kurs entspricht nicht deinen Vorstellungen? Melde dich innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf und ich erstatte dir den Kaufpreis zurück. Sende einfach eine Mail und ich regle das für dich. Kein Risiko, kein Stress!
*Mehr Infos zur Rückerstattung findest du bei den FAQs.