Entdecke, was du lernst

Jedes Modul führt dich Schritt für Schritt zu besseren Ergebnissen – ganz ohne Vorwissen.

Klicke auf die Module für mehr Details.

    1. Automatik-Modus vermeiden

    2. Automatische Einstellungen

    3. Erweiterte Kameraeinstellungen

    4. Dynamic Range - Dynamikumfang einfach erklärt

    5. Warum das Belichtungsdreieck beim Filmen anders ist

    6. Belichtungszeit einfach erklärt

    7. Shutter Angle: Was du wissen musst

    8. Die Blende

    9. ISO verstehen und richtig anwenden

    10. ND Filter (+ PDF)

    11. Belichtungs-Recap: Wichtige Tipps

    12. Weissabgleich für natürliche Farben

    13. Einführung in die Framerates

    1. Was du noch nicht über ISO wusstest

    2. Belichtungs Tools

    3. IRE-Skala: Dein Guide für optimale Belichtung

    4. Histogram verstehen und anwenden

    5. Waveform Monitor

    6. Zebras

    7. False Color

    8. Monitor LUTs

    9. Profi Tipps für die perfekte Belichtung

    1. Einführung in die Welt der Optik

    2. Brennweiten

    3. Blickwinkel

    4. Perspektive: So beeinflusst du das Bild

    5. Tiefenschärfe meistern: Was du wissen musst

    6. Sensorgrößen und ihr Einfluss auf dein Bild

    7. Focal Reducer: Mehr Licht, mehr Möglichkeiten

    8. Warum Filter wichtig sind

    9. Diffusionsfilter: Weichere Looks erzielen

    10. Polfilter: Reflexionen kontrollieren

    11. Wie Optik die Farben beeinflusst

    12. Empfehlungen für die besten Objektive und Filter

    1. Einführung in Level 2: Mehr aus deiner Kamera holen

    2. Framerate Teil 2

    3. BONUS: Profi-Tipps für Framerate

    4. Komprimierung einfach erklärt

    5. Codecs: Welcher ist der beste für dich?

    6. Was macht ein Codec? Ein Überblick

    7. All Intra vs. Long GOP: Wann welches Format?

    8. 8-Bit vs. 10-Bit: Wo liegt der Unterschied?

    9. Farbräume: 444, 422 oder 420?

    10. H.264: Der Allrounder unter den Codecs

    11. ProRes: Der richtige Codec für Profis?

    12. Welcher Codec ist der richtige?

    13. LOG-Profile und Bildprofile richtig einsetzen

    14. Auflösungen: HD, 4K oder 8K – Was ist sinnvoll?

    1. Einführung in die Grundlagen der Tonaufnahme

    2. Clipping vermeiden: Sauberen Ton aufnehmen

    3. Audio Levels - Die richtige Lautstärke

    4. Gain Staging: So pegelst du deinen Ton korrekt

    5. Signaltypen verstehen: Was du wissen musst

    6. Mikrofone und ihre Eigenschaften

    7. Welches Mikrofon für welchen Zweck? (+ PDF)

    8. Tipps zur Anwendung: On-Camera Mikrofone

    9. Boom Mic: So setzt du es richtig ein

    10. Lav-Mikrofon: Optimal für Interviews und Dialoge

    11. Praxistipps für Tonaufnahmen am Set

    1. Einführung in die Lichtsetzung

    2. Die Qualität des Lichts: Weich vs. hart

    3. Weiches Licht für filmische Looks

    4. Die vielen Facetten des Lichts verstehen

    5. Die Wissenschaft hinter der Lichtsetzung

    6. Licht richtig platzieren: Richtungen im Überblick

    7. BONUS: Beauty Lighting für schöne Porträts

    8. Lichtquellen motivieren: Natürliches Licht erzeugen

    9. Farbtemperaturen: Warmes vs. kaltes Licht

    10. Negative Fill: Kontrast gezielt erhöhen

    11. Welches Licht brauchst du für deine Projekte?

  • €249,00
  • 6 Stunden Videoinhalt
  • 90+ Lektionen
  • Unlimitierter Zugriff

Preview Lektionen

Verschaffe dir einen Überblick über den Inhalt & Stil des Kurses

 

Weissabgleich

Lerne, warum der Weißabgleich wichtig ist und wie du ihn einstellst, um natürliche Farben in deinen Aufnahmen zu erhalten.

Hartes vs. weiches Licht

Erfahre, wie Entfernung, Größe und Diffusoren das Licht weicher oder härter machen.

Audio Levels

Lerne, wie du Audiopegel richtig einstellst, um einen klaren und sauberen Sound zu erhalten. 

Stimmen meiner Kursteilnehmer

“Als Fotograf wollte ich endlich ins Filmen einsteigen. Genau das, was ich gesucht habe! ”

Fabio B.

“Der Kurs ist wirklich gut aufgebaut und deckt jeden Bereich des Filmmaking sehr detailliert ab.”

Fabian I.

“Ich hatte schon Vorerfahrung im Filmbereich, aber dieser Kurs hat mir eine ganz neue Perspektive gegeben. Vor allem die Kapitel zu Licht und Bildkomposition haben mir geholfen.”

Nico F.

“Klare Anleitungen, sofort umsetzbares Wissen und unglaublich motivierend. Danke, Piero! ”

Lena K.

“Der Kurs ist strukturiert, informativ und voller nützlicher Tipps. Kann ihn nur empfehlen!”

Alex D.

“Kapitel Licht und Ton waren ein Game-Changer für meine Projekte. Jeder, der ernsthaft filmen will, sollte diesen Kurs machen!”

Markus B.

In 7 Modulen zum Video-Profi

Die Grundlagen der Kamera

Lerne, wie du mit manuellen Kameraeinstellungen die Grundlagen der Videoproduktion meisterst – unabhängig davon, ob du eine Profi-Kamera oder ein Smartphone nutzt.

Belichtung leicht gemacht

Nie wieder zu dunkle/ helle Videos. Meistere ISO, Blende und Belichtungszeit, nutze professionelle Monitoring-Tools und verstehe, wie du Dynamikbereiche und Hauttöne präzise ausbalancierst. Perfekte Belichtung leicht gemacht!

Objektive und Sensoren verstehen

Verstehe Brennweiten, Tiefenschärfe, Perspektiven und wie Filter und Sensorgrößen den Look deiner Videos beeinflussen. Optik leicht erklärt!

Hol das Beste aus deiner Kamera heraus!

Lerne alles über Codecs, Bildprofile, Log-Formate und Auflösungen, um deine Videos professioneller und eindrucksvoller zu gestalten. Dieses Modul hilft dir, technische Herausforderungen zu verstehen und dein Material optimal zu bearbeiten.

Tonaufnahmen

Am Ende dieses Moduls weißt du, wie du Ton professionell aufnimmst und Überschlagen, Rauschen sowie störende Geräusche vermeidest. Du kannst Mikrofone korrekt einstellen, optimal platzieren und schwierige akustische Bedingungen meistern, um glasklare Tonaufnahmen zu erzielen.

Licht

Am Ende dieses Moduls weisst du, wie du Personen richtig ausleuchtest. Du kennst verschiedene Arten und Qualitäten von Licht und verstehst, wie Licht Formen, Farben und den Gesamteindruck deiner Videos beeinflusst.

Bildkomposition

Nach diesem Modul weisst du genau, wie du Personen und Objekte richtig im Bild platzierst. Du lernst, mit verschiedenen Tools Kontrast und Tiefe zu erzeugen, um die Aufmerksamkeit des Betrachters gezielt zu lenken und interessante Bilder zu schaffen.

Geld-zurück-Garantie

Ich kann dir nicht versprechen, dass du über Nacht zum Profi wirst. Aber ich garantiere dir, dass du mit diesem Kurs alles lernst, was du brauchst, um deine Videoproduktion auf das nächste Level zu bringen.

Der Kurs entspricht nicht deinen Vorstellungen? Melde dich innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf und ich erstatte dir den Kaufpreis zurück. Sende einfach eine Mail und ich regle das für dich. Kein Risiko, kein Stress!

*Mehr Infos zur Rückerstattung findest du bei den FAQs.

Häufig gestellte Fragen

  • Für wen ist dieser Kurs geeignet?

    Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, Hobbyfilmer, Fotograf:innen und Content Creator. Wir decken nicht nur die Basics ab, sondern gehen auch auf fortgeschrittene Techniken ein, immer mit einer gründlichen Einführung ins Thema. Dies ermöglicht es dir, von Grundlagen zu profitieren und gleichzeitig neue Kenntnisse zu erlangen, ohne dich als Anfänger zu überfordern.

  • Ich bin Fotograf:in und weiss bereits, wie eine Kamera funktioniert.

    Super! Als Fotograf:in bringst du bereits eine solide Grundlage fürs Filmen mit. Es gibt bei der Fotografie sowohl Parallelen als auch klare Unterschiede, über die wir genau sprechen werden. Zudem werden dir auch neue Themen begegnen, die deine Kenntnisse erweitern werden.

  • Ich habe noch gar keine Erfahrung mit Filmen oder Kameras.

    Keine Sorge. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Doch du solltest grundsätzlich Interesse mitbringen - auch an komplexeren und technischen Themen, denn davon hat es auch einige in meinem Kurs. Jedoch werden auch diese alle von Grund auf erklärt, sodass kein Vorwissen nötig ist.

  • *Was, wenn ich mit dem Kurs nicht zufrieden bin?

    Ich möchte, dass du mit dem Kurs zufrieden bist. Deshalb biete ich eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Wenn du innerhalb von 14 Tagen merkst, dass der Kurs nichts für dich ist und du weniger als 50% der Lektionen angesehen hast, erstatte ich dir den Kaufpreis. Einfach eine E-Mail senden, und ich kümmere mich darum – ohne Stress!

  • Wie lange dauert der Kurs?

    Der Kursinhalt ist zusammengepackt in 7 Module mit total 90 Lektionen. Das sind gesamthaft über 6 Stunden Inhalt. Du könntest die 6 Stunden Inhalt natürlich auch an einem Stück durchgehen, was ich dir allerdings nicht empfehle. Ein Kapitel alleine enthält sehr viel Information. Ich empfehle dir, pro Woche maximal 1-2 Module vorzunehmen und die gelernten Prinzipien und Techniken gleich in der Praxis anzuwenden. So bist du nach 4-6 Wochen bereit, professionelle Videos zu drehen!

  • Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

    Mit dem Kauf des Zugangs hast du Lifetime Access, auch nach Abschluss des Kurses! Du kannst den Kurs so oft und lange schauen wie du möchtest.